Bessere Ausleuchtung des Areals
Die LED Flutlichtanlagen von AAA-LUX© gewährleisten über die gesamte Lebensdauer ein homogenes Licht mit einer sehr hohen farb-und kontrastreichen Ausleuchtung von Flächen und Räumen.

Einfache Nachrüstung
Die Installation und Inbetriebnahme ist identisch zu herkömmlichen Flutlichtanlagen. Die Hochleistung-Flutlichtanlagen von AAA-LUX© entsprechen in ihren Abmessungen, dem Gewicht und der Windlast den konventionellen Flutlichtanlagen und ermöglichen somit einen 1:1 Austausch. Die LED-Flutlichtanlagen benötigen keine zusätzliche Verkabelung, die vorhandenen Masten können weiterhin genutzt werden.

Einfach zu betreiben und steuern
Die drahtlose Kommunikation zwischen der Steuerungseinheit und der AAA-LUX© Beleuchtungseinheit erlaubt die Installation der Bedieneinheit, wo auch immer Sie es wünschen. Zusätzliche Steuerungselemente wie Uhren, Sensoren oder „Online Booking“ Systeme können einfach integriert werden.

Flexibel in der Benutzung
LED-Flutlichtanlagen von AAA-LUX© erhöhen die erforderliche Beleuchtungsqualität erheblich. Diese Flutlichtanlagen können Sie dimmen und nach den Erfordernissen beliebig oft ein- und ausschalten. Sie benötigen keine Aufwärmzeiten, wie konventionelle Flutlichter sie immer benötigen, sondern sind sofort betriebsbereit ohne Verluste in der Lichtqualität. Dem Anwender wird dadurch eine höhere Flexibilität gegeben.

Energie sparend
Der Energieverbrauch der LED-Flutlichtanlagen von AAA-LUX© kann einfach angepasst werden, ohne dass die Qualität oder die Gleichmäßigkeit des Lichtes darunter leiden. Wenn das LED-Flutlicht zusammen mit dem AAA-LUX© LCMS genutzt wird, kann man durch den flexiblen Einsatz zusätzlich Kosten sparen.

Effiziente Beleuchtung
LED-Flutlichtanlagen von AAA-LUX© sind mit Modulen ausgerüstet die eine einfache Ausrichtung ermöglichen. Weiterhin sind die LED-Elemente mit zusätzlichen Optiken ausgerüstet, die dem Anwender eine maximale und gezielte Ausleuchtung innerhalb des gewünschten Areals ermöglichen, und die Berechnungen entsprechend Lichtplan einstellen. Ungewünschte Lichtstreuungen werden in den Bereichen, die keine Ausleuchtung erhalten sollen erheblich minimiert. Durch das optisch gerichtete Licht werden Blendeffekte und Lichtverschmutzung für die Mensch und Tier in der näheren und weiteren Umgebung der installierten Anlage weitestgehend eliminiert.
